###ANREDELANGMITVORUNDNACHNAME###,
Ihr Unternehmen ist heute erfolgreich und mit einem guten
Konzept versehen? Gratulation! Doch leider können die Erfolgsrezepte von
heute schon morgen nichts mehr wert sein. Disruptive Innovationen und die
digitale Transformation werden im Business kaum einen Stein auf dem anderen
lassen. Besser Sie wappnen sich schon heute. Eine perfekte Chance dazu bietet
der 8. Innovationskongress in Villach. Unter dem Titel „Plug into the Digital Future“ werden
von 14. bis 16. November 2017 internationale Spitzenkräfte aus Wirtschaft und
Wissenschaft ihr Know-how, ihre Erfahrungen und jede Menge Tipps an Sie
weitergeben.
Dazu möchten wir Sie heute zu folgenden Themen informieren:
- Georg Binder, Hansi Hansmann, Andreas Matthä und Hassen Kirmaci
am Innovationskongress
- Karl Weidlinger
im „ChefGespräch“ am BauForum
- Agustin Ramos am TRIZ Day über Patent
Inspiration Software
- Gewinnen
Sie ein exklusives Privatissimum mit Ken Segall!
|
Georg Binder, Hansi Hansmann, Andreas Matthä
und Hassen Kirmaci am InnovationDay
|

|
Der Innovationskongresses 2017 bringt
hochkarätige Vortragende, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und
praktische Erfolgsrezepte mit uns teilen, nach Villach. In diese Riege
reihen sich auch Georg Binder, Hansi Hansmann, Andreas Matthä
und Hassen Kirmaci
ein.
|

|
Mag.
Georg Binder ist seit vielen Jahren
in der IT-Branche als Unternehmer, Speaker und Trainer für internationale
Unternehmen aktiv. Seit 2012 bringt als „Principal
Technical Evangelist“ im Innovationsbereich bei Microsoft Österreich die
Digitale Transformation zu Kunden und Partnern. Sein Vortragsthema in
Villach lautet „Artificial Intelligence -
Die Zukunft zur Gegenwart machen“. Er geht darauf ein,
dass in Unternehmen vielfach eine Menge an Daten schon vorhanden ist.
Doch was kann man daraus machen? Technologien, die vor kurzem noch nach
Science-Fiction geklungen haben, können bereits produktiv von Unternehmen
genutzt werden. Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche Innovationen das
sind, welchen Mehrwert sie bringen und wie künstliche Intelligenz in der
Praxis umgesetzt werden kann.
|

|
Mag. Dr. Johann „Hansi“ Hansmann ist
Präsident der Austrian Angel Investors Association.
Hansmann studierte Wirtschaftswissenschaften in Wien. Den größten Teil
seiner beruflichen Laufbahn über bekleidete er Führungspositionen in der
Pharmaindustrie in Österreich, Deutschland, England und Spanien. Nach
einem Management Buy-out eines großen Pharmawerkes in Spanien baute er
mehrere Jahre lang sein eigenes Pharmaunternehmen auf, das er 2003
erfolgreich verkaufte. Seit dieser Zeit ist er aktiver Investor und Business Angel. Er hält Beteiligungen
mit geografischem Fokus auf Österreich, Deutschland, England und Spanien,
vor allem an Internetunternehmen und im Gesundheitssektor.
|

|
Ing.
Mag. (FH) Andreas Matthä ist
CEO der ÖBB Holding AG. Matthä arbeitet seit über 30 Jahren für den
ÖBB-Konzern. Im Lauf seiner Karriere erfüllte der Betriebswirt und Brückenbautechniker
verschiedenste Managementfunktionen und ist seit Mai 2016
Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG. Im Rahmen von Success Stories & more“
wird Matthä Einblick in die
Innovationsstrategie der ÖBB geben. Die
ÖBB setzen dabei stark auf „Open Innovation“ und sind auf der Suche
nach motivierten Menschen und innovativen Unternehmen, die Interesse
daran haben, kollaborativ an kundenorientieren Lösungen zu arbeiten. Spannende Einblicke und
Hintergrundinfos sind garantiert.
|

|
Hassen
Kirmaci ist CEO
von weXelerate. 5 Jahre ist es her, dass Kirmaci aus
beruflichen Gründen nach Wien geschickt wurde - und er sich auf den 1.
Blick in die Stadt verliebte. Neben der Liebe zu den historischen
Highlights möchte er aufgrund der hier vorhandenen wirtschaftlichen
Möglichkeiten nun die internationale Innovationsbewegung auch in der Startup-Szene
nach Österreich bringen und gründete deshalb das Innovations- und Startup
Zentrum weXelerate im Herzen von Wien. Im
Rahmen des InnovationSpace am Mittwoch, den 15.
November wird Kirmaci über Ökosysteme,
Open Innovation und
Startup-Corporate Collaboration sprechen.
|
|
|

|
www.oebb.at
|
|
Karl Weidlinger im „ChefGespräch“
am BauForum
|

|
Das BauForum
in Villach findet am 16. November bereits zum zweiten Mal statt. Schon
bei seiner Premiere vor zwei Jahren hat es sich als hochkarätige
Informations- und erstklassige Netzwerkplattform für alle, die mit dem
Thema beruflich zu tun haben, erwiesen. Für den guten Besuch und das
positive Feedback zeichneten 2015 u.a. die hochkarätigen Vortragenden
verantwortlich. Auch in diesem Jahr kann sich die Riege der Referenten
wirklich sehen lassen. Dazu gehört auch Karl Weidlinger.
|

|
KR Dipl.-Ing. Karl Weidlinger
ist
Sprecher der Geschäftsführung der Swietelsky Bau GmbH, zuständig für Österreich
sowie für den Generalunternehmer-Bau in Deutschland und der Slowakei
sowie den Tunnelbau im Ausland. Weidlinger
war nach Tiefbau-HTL und dem Bauingenieurstudium an der TU Wien -
Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau - in einem
oberösterreichischen Bauunternehmen als Bauleiter tätig. Ab 1991
arbeitete er für 4 Jahre für Swietelsky Bau, bevor er zu einem anderen
großen österreichischen Bauunternehmen wechselte, bei dem er es bis zum
Geschäftsführer brachte. 2009 erfolgte die Rückkehr zu Swietelsky, wo er
seit 2012 die Position eines Sprechers der Geschäftsführung bekleidet.
Im Rahmen des BauForums
am 16. November wird Karl Weidlinger, der
sowohl die Ziviltechniker- als auch die Baumeisterprüfung absolviert hat
und über eine Bauträgerkonzession verfügt, mit Vorständen anderer
namhafter Unternehmen im Rahmen des „ChefGesprächs“
diskutieren. Thema: Wie bauen wir
die Zukunft in Zukunft?
|
|
|

Quelle: 3M

|
Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft
Bereits 1975 formulierte 3M umweltpolitische Grundsätze und setzte diese
mit dem Programm „Pollution Prevention Pays“
um. Das Programm gilt heute als Musterbeispiel für betrieblichen
Umweltschutz.
|
|
Agustin
Ramos am TRIZ Day über Patent Inspiration Software
|

|
TRIZ & Systematic
Innovation dienen dazu, Produktentwicklung planbarer zu machen und
strukturierter zu bearbeiten. Im Fokus steht dabei die Lösung jener
Widersprüche, die im Zuge von innovativen, technischen
Weiterentwicklungen auftreten. TRIZ bietet 40 Innovationsprinzipien zur
Lösung solcher Widersprüche.
|

|
Ein ausgesuchter Experte, der über 30
Jahre an praktischer Erfahrung auf dem Gebiet der Systematic
Innovation mitbringt, ist zweifelsohne Mag. Agustin Ramos. Ramos ist R&D Managing Director der MAM/Bamed
Group und war davor lange für Procter & Gamble
und die Colomer Group (jetzt Teil von Revlon) tätig.
Am TRIZ-Day in Villach spricht Ramos
über TRIZ und Patent Inspiration
Software in der Praxis - ein Thema, das für viele Unternehmen neue
und vielversprechende Perspektiven bietet.
|
|
|

|
www.fh-kaernten.at
|
Gewinnen Sie ein Privatissimum mit Ken Segall!
|

|
Mit Nightmare Competitor,
Speakers‘ OSCAR-Dinner, InnovationDay, BauForum, InnovationAcademies,
TRIZDay u.v.m. wartet am Innovationskongress in
Villach ein internationales Klasseprogramm.
Dazu stellen über 800 Innovationsinteressierte eine hervorragende Chance
dar, Kontakte zu möglichen Partnern, Lieferanten oder High Potentials zu
knüpfen. Die Sache hat nur einen
Haken: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Für
Schnellentschlossene gibt es heute ein besonderes Zuckerl:
Alle jene, die bis 10. Oktober 2017
ein 2-Tages-Ticket kaufen (bzw. bisher schon erworben haben), haben
die Chance auf einen Preis, den es für Geld nicht zu kaufen gibt: Ein Privatissimum mit niemand
Geringerem als Ken Segall!
Ken
Segall war Weggefährte von Steve Jobs und hat über viele Jahre das
Marketing von Apple mitgeprägt. Und er ist einer der prominentesten Keynotespeaker am Innovationskongress 2017. Wer jetzt
ein 2-Tages-Ticket erwirbt, gehört zu den 15 Auserwählten, die Ken Segall
in einem Privatissimum treffen und Fragen stellen, Insidertipps holen
u.v.m. können. So eine Chance kommt in Österreich so schnell nicht
wieder!
Die
Gewinner werden per E-Mail informiert und auf Facebook veröffentlicht.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Tagesticket
Für InnovationDay/ BauForum/ Academies/TRIZ Day
€ 480,-
2-Tages-Ticket
Für InnovationDay
und BauForum/Academies
odTRIZ-Day
€ 780,-
Die Preise verstehen sich zzgl Mwst.
Hier geht’s zum Webshop->
|

|
Innovationreise
nach München
„MakerSpace - Haus der Innovation - IBM
Watson Center”
Mehr Informationen
finden Sie hier
|

|
Die
Zukunft ist digital. Was das für Ihr Unternehmen und Sie persönlich
bedeutet und wie Sie die damit verbundenen Chancen maximieren und die Risiken
minimieren, erfahren Sie am Innovationskongress von 14. bis 16. November
2017 in Villach. Lernen Sie von den Besten und werden Sie fit für die
digitale Zukunft!
Einen energie- und erfolgreichen Start
in den Herbst wünscht Ihnen
Ihr Team des Innovationskongresses/BauForums/TRIZ-Day
|
|
|
|